Vorbehandlung
Vorbehandlung z. B. durch mechanisches Aufrauen verbessert die Klebstoffhaftung. Raubürsten sind durch Stellmotoren horizontal und vertikal stufenlos beweglich und schwenkbar und passen sich so der Profilgeometrie optimal an.
Klebstoffauftrag
Der Klebstoff wird mit Rollen, Pinseln oder Mikrodüsen auf das Profil aufgetragen. Je nach Methode stehen unterschiedliche Auftragssysteme zur Auswahl.
Beflockungsmaschine Typ P/F 800-L
Die Beflockungsmaschine P/F-800-L für die rein elektrostatische Profilbeflockung eignet sich vorrangig für das dichte Beflocken von Außengeometrien.
Beflockungsmaschine Typ P/F – E/P
Die Beflockungsmaschine P/F-E/P erreicht durch eine Beflockung mit Luftunterstützung eine größere Tiefenwirkung und damit eine ausreichend dichte Beflockung in Vertiefungen oder Hinterschneidungen.
Vorreinigung
In der Vorreinigung wird überschüssiges Flockmaterial abgesaugt und Verschleppung von Flock in den Trockner minimiert.
Trocknungskanal
Heißluft in Kombination mit einer IR-Heizstrecke am Trocknereingang garantiert eine schnelle Aufheizung der Profiloberfläche. Als Heizmedien können Gas oder elektrische Energie eingesetzt werden.
Kühlkanal
Beim Durchlaufen der Kühlstrecke wird der Klebstoff durch Abkühlen verfestigt, damit nachfolgend in der Endreinigung die beflockte Oberfläche nicht beschädigt wird.
Endreinigung
In der Endreinigung wird das beflockte Profil nach Durchlaufen der Trocknung von anhaftendem Flock und anderen Partikeln von allen Seiten abgebürstet und gleichzeitig abgesaugt.
Eckennachbeflockung
Gleitlackauftragseinrichtung
Der Gleitlack wird ähnlich dem Klebstoff entweder über Mikrospritzautomaten oder mit Pinseln aufgetragen . Entsprechend der Profilgeometrie wird eine entsprechende Anzahl von Auftragseinrichtungen vorgesehen.